
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim - Neujahrskonzert Klangzauber
Johanna Pichelmair, Violine | Georg Mais, Dirigent  
Tickets
Event info
Violine: Johanna Pichlmair
Dirigent: Georg Mais
Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett op. 81 Nr. 1 E-Dur,
Andante sostenuto (tema con variazioni)
Felix Mendelssohn Bartholdy Violinkonzert d-Moll
Ludwig van Beethoven Streichquartett Nr. 16 B-Dur op. 133
Joseph Haydn Streichquartett F-Dur op. 3 Nr. 5 »Serenadenquartett«
Bereits zum vierten Mal ist das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim zu Gast – diesmal mit der Geigerin Johanna Pichlmair unter dem Motto »Klangzauber«. Die Österreicherin wurde bei zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Sie spielt als Preisträgerin der »Deutschen
Stiftung Musikleben« eine Violine von Joseph filius Andreae Guarneri (Cremona, 1730) aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds. Seit September 2017 ist sie Mitglied des Sinfonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Unter Leitung von Georg Mais ist sie mit Mendelssohns Violinkonzert d-Moll zu hören. Weiter auf dem Programm stehen Streichquartette von Beethoven, Haydn und Mendelssohn, die es in einer Orchesterfassung zu hören gibt.
www.swdko-pforzheim.de
Copyright: Franz Pfluegl
Location
Wilhelmstr. 3
88212 Ravensburg
Germany
Plan route

Es ist das einzige erhaltene historische Theatergebäude Oberschwabens und steht aufgrund seiner künstlerisch und historisch wertvollen Bühnenbilder seit 1988 unter Denkmalschutz. Das Konzerthaus Ravensburg ist allerdings nicht nur sehenswert sondern auch erlebenswert, denn hier ist Unterhaltung auf höchstem Niveau garantiert.
Das 1897 erbaute Gebäude im Stil des Historismus wurde für Theatervorführungen sowie Konzerte konzipiert und bis heute ist man sich dieser Tradition treu geblieben. Da es sich bei dem Konzerthaus um ein Bespieltheater handelt, kann man in den Genuss von Gastspielen verschiedener Landesbühnen und Tourneetheatern kommen. Außerdem finden hier klassische Orchesterkonzerte des renommierten Münchener Kammerorchesters statt. Herzstück des Hauses ist ein reichlich verzierter Saal im Stil des Neobarock, der Platz für 574 Zuschauer bietet. Außerdem gibt es einen kleineren Saal, der entweder als Pausenfoyer, oder für Veranstaltungen für bis zu 100 Personen genutzt wird.
Neben Auftritten professioneller Künstler und Ensembles, bekommen auch Laien ihre Chance sich vor Publikum zu beweisen, beispielsweise während des alljährlich stattfindenden „Rutenfest“, bei dem Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten wird, erste Schauspielerfahrungen zu sammeln. Das Konzerthaus Ravensburg ist also eine Kulturinstitution für alle. Ein Besuch lohnt sich immer!